SKULPTUREN
Übersicht der Skulpturen und Wandarbeiten
Miniaturen aus Baumaterialien wie Beton und Ziegel, meist auf Stahlständern präsentiert, bilden die umfangreichste Werkreihe. Der kleine Maßstab der fremdartigen, teils unheimlichen Raumkonstruktionen gewährt eine spielerische Distanz zu den Architekturen. Trotz ihrer Aufsockelung sind die Werke keine Modelle für reale oder utopische Gebäude.
In der Werkreihe „Wandstücke“ wird die Verwandlung einer zweidimensionalen Zeichnung durch kinetische Energie in eine dreidimensionale Plastik thematisiert. In dem leeren Ausstellungsraum sind symmetrische Umrisszeichnungen auf den Wänden zuerkennen. Bei näherem Hinsehen wandeln sich die schwarzen Linien zu schmalen Luftspalten. Wird eine der umschriebenen Formen berührt, dreht sich ein Betonkörper aus der Wand und gibt abschnittweise den Blick auf die Architektur des Innenraumes frei.
Kein Beistelltisch
Wochenendhäuser am Wasser…
Hafenmeisterei
Kehre in den Berge
Glockenturm
Flugdach
Hafen
Markt im U.G.
Dreischneuß
Treppenetagen
Caravancarport
Haltestelle mit Lüftung
Brücken
Anglerheim
Sanduhrwerk
Kaminhaus
Wasserschaden
Gebäude ohne Wandöffnungen
Villa
Ein Bau ohne Innenräume
Schlangenhaus
Ein schmales, schlangenförmiges Gebäudeband
o.T.
Flachbau mit Wolkenfries
Rohbau
Spitzbogiger Raum
Wandstück 8
Kinetische Plastik
Wandstück 9
Kinetische Plastik
Wandstück 10
Kinetische Plastik
An der Bahn
Gehäuse 1
Schwebendes, 3-flügliges Gebäude
Gehäuse 2
Langgestreckte Betonkästen
Gehäuse 3
Wandstück 1
Kinetische Plastik
Wandstück 2
Kinetische Plastik
Wandstück 3
Kinetische Plastik
Wandstück 4
Kinetische Plastik
Wandstück 5
Kinetische Plastik
Wandstück 6
Kinetische Plastik
Wandstück 7
Kinetische Plastik
Winkelb. mit Pool
Swimmingpool mit geschwungenen Wänden
Kreuzgang
Ein asymmetrisches Kreuzgebäude
Kleiner Pavillon
Flacher, bodenloser Betonzylinders
Kein Autoscooter
2 große, stark profilierte Betonplatten
o.T.
Wandkonstruktion mit Profilbändern
Pavillon mit Vorplatz
quadratischen Lampenfeld
o.T.
Spitzbogiger Raum
Lichtkreuz
Ensemble aus drei Kammern
KARUSSELL
Schräggestellter Betonzylinder
FAHRSTÜHLE
12 Betonkabinen
IDEALE ARCHITEKTUR
Angeregt durch eine Textpassage von F. Ponge
o.T.
Aus Backsteinen gemauertes Kugelsegment
o.T.
Halbkreisförmige Betonplastik
WETTKAMPFSTÄTTE 1
Wasserbassin mit schräger Bodenfläche
WETTKAMPFSTÄTTE 2
U-förmiger Betonkörper
WETTKAMPFSTÄTTE 3
Betonschacht mit Spielfeldmarkierungen
